Weitwanderung / Trekking in Marokko.
Die Umwanderung und Besteigung des Djebel Toubkal in 6 Tagen.
Erlebnis-Trekking in Marokko.
Den Djebel Toubkal, der höchste Berg Nordafrikas, umwandern und besteigen.
Erlebe Marokko hautnah! Wir reisen im Backpacker-Style und wandern mit einem lokalen Guide. Du kommst in direkten Kontakt mit den Einheimischen und wirst ihre Gastfreundschaft, ihre authentischen, netten Umgangsformen zu schätzen lernen und das Land auf einmalige Art erleben – auf eine Art, wie sie dem "Pauschaltouristen" vorenthalten bleibt. In einer Kleingruppe von 5 bis 6 "Freunden" organisieren wir Übernachtungen, Einkauf von Lebensmitteln etc. täglich und vor Ort.
Durchführung garantiert!
Noch 5 freie Plätze
Termin neu: 27.10.21 – 03.11.21
.........................................................................................
DAUER: Wanderung 6 Tage + Marrakesh 2 Nächte = 7 Nächte
GRUPPE: ca. 6–7 Teilnehmer
TECHNIK: leicht T2/T3, weglos
AUSDAUER: mittel - sportlich
KOSTEN: Euro 857,00 pro Person bei 6 und mehr Teilnehmer.
Kosten bei 2 bis 5 Teilnehmer
4 + 5 Teilnehmer Euro 1005.-- pro Person
2 + 3 Teilnehmer Euro 1449.-- pro Person
.........................................................................................
TERMINE
Mittwoch 27.10.21 Abflug nach Marrakesh oder nach eigenem Ermessen einige Tage früher.
.........................................................................................
TREFFPUNKT
Marrakesh, Place Djamâa el-Fna
oder Marrakesh Menara Airport.
.........................................................................................
ENDE DER TREKKING-TOUR
Di 02.11.21, Marrakesh
ENDE DER MAROKKO-REISE
Rückflug Freitag 12.11.21 oder nach eigenem Ermessen einige Tage früher/später.
.........................................................................................
SCHWIERIGKEIT TECHNIK
Die Tour ist wandertechnisch nicht schwierig, grösstenteils T2. Aufstiege und Abstiege können manchmal recht steil sein und auf dem Weg zum Pass Tizi n'Ouanoums 3680 m kann manchmal noch Altschnee liegen. Dasselbe gilt für den Auf- und Abstieg zum Toubkal. Du solltest Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass du auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschst und stets sicher auftrittst.
.........................................................................................
AUSDAUER
Durchschnittlich dauern die Tagesetappen 5 Stunden. Die längste verlangt 6.30 h reine Gehzeit, 15.2 km Distanz, 480 Hm Aufstieg und 1370 Hm Abstieg.
Diese Weitwanderung führt uns mitten ins Atlasgebirge. Du musst Freude am Gehen haben. Anpassungsvermögen an die Einfachheit von mindestens zwei Zelt-/ Bivakübernachtungen auf 2900 m ist Bedingung. Die übrigen Unterkünfte sind Berghütten, "Gites d'Étape", einfache Pensionen und Hotels. Unser Koch verwöhnt uns mit lokalen Spezialitäten.
.........................................................................................
LEISTUNGEN
-
6 Tage deutschsprachige Wanderleitung und Organisation
-
7x Übernachtung
-
Transfer Marrakesch – Imlil und retour
-
Lokaler, einheimischer Guide und Koch
-
Mahlzeiten in Marrakesh und während des Trekkings
-
Maultier mit -treiber während des Trekkings.
Nicht inbegriffen sind sämtliche persönliche Bedürfnisse die nicht im Rahmen des Trekkings sind, wie Tabak, Alkohol, Softdrinks und Wasser, Souvenirs, etc. und die Verlängerungstage nach/vor dem Trekking.
Trinkgelder.
ÜBERNACHTUNGEN
1. Marrakesh: einfaches Hotel
2. Tacheddirt: Réfuge CAF
3. Azib Likmet: Zelt/Bivak
4. Amsouzert: Gîte d'Étape
5. Lac d'Ifni.: Zelt/Bivak
6. Toubkal-Hütte: Zelt/Bivak
7. Marrakesh: einfaches Hotel
.........................................................................................
GEMEINSAME REISEKASSE
Um den Aufenthalt in Marrakesh, vor und nach dem Trekking und die fakultative Teilnahme an den Verlängerungstagen, zu finanzieren, wird ein vorgesehener Betrag (Teil der angegebenen Kosten) für jeden Teilnehmer in eine gemeinsame Reisekasse einbezahlt. Über eventuelle Upgrades oder Einsparungen entscheidet der Wanderleiter nach Anhörung aller Teilnehmer. Entstehen Mehrkosten so sind diese von den Teilnehmern in gleichen Teilen zu bezahlen.
Anfangs der Reise wird allen Teilnehmern eine Liste mit den vorkalkulierten Ausgaben unterbreitet.
.........................................................................................
DOWNLOADS
.........................................................................................
Mi 27.10.21 Ankunft Marrakesh
Nach Hotelbezug freier Tag
.........................................................................................
Vorgesehener Ablauf 6-Tage-Trekking*
Do 28.10.21 Transfer nach Imlil, Wanderung Imlil – Tacheddirt
Um 08:00 h Abfahrt von Marrakesh nach Imlil. Gemütliche «Einlaufstrecke» von Imlil 1740 m auf den Pass Tizi n'Tamatert 2279 m. Von der Passhöhe führt die Wanderung teils entlang der Fahrpiste und teils auf Maultierpfaden zum Bergdorf Tacheddirt 2330 m, wo man in einer einfachen CAF (Club Alpin Français) Hütte oder in Gasthäusern übernachten kann.
3.30 h – 4.30 h Gehzeit ohne Pausen,
750 Hm Aufstieg,
10 Km Distanz
Fr 29.10.21: Tacheddirt – Azib Likemt
Steiler dreistündiger Aufstieg zum Pass Tizi Likemt 3550 m. Steil ist im oberen Teil auch der Abstieg vom Pass nach Azib (Alp) Likemt 2650 m. Hier stellen unsere Begleiter unser Camp auf und wir schlafen im Zelt oder im Freien unter dem Sternenhimmel.
5.00 h – 6.00 h Gehzeit ohne Pausen,
1200 Hm Aufstieg, 900 Hm Abstieg,
9 Km Distanz
Sa 30.10.21: Azib Likemt – Amsouzart
Aufstiegmässig eine nicht sehr anspruchsvolle Wanderung. Im Gegenzug bietet sie etwas mehr Kilometer mit Durchquerungen von gewaltigen Schluchten zu atemberaubenden Klippen, über weite Weiden und aussichtsreichen Graten. Am Passübergang Tizi n'Ououraïne 3120 m eröffnen sich Ausblicke auf die Ostwand des Toubkals und sein zerklüftetes Massiv.
Etappenziel ist Amsouzart 1800 m, ein prosperierendes Dorf am Fluss mit kleinen Läden, Cafés und Unterkünfte.
6.00 h – 6.30 h Gehzeit ohne Pausen,
480 Hm Aufstieg, 1370 Hm Abstieg,
15.2 Km Distanz
So 31.10.21: Amsouzart – Lac d'Ifni
Die 4. Etappe entspricht etwa der Hälfte des Aufstieges zum Tizi n'Ouanoums 3680 m, dem Passübergang der zur Toubkalhütte führt. Wir kommen am Lac d'Ifni, dem grössten See im Atlasgebirge, vorbei und stellen die Zelte in Strandnähe auf (eiskalte Bademöglichkeit!). Hier verbringen wir die Nacht im Freien/Zelt.
4.00 – 4:30 h Gehzeit ohne Pausen,
710 Hm Aufstieg,
8 Km Distanz
Mo 01.11.21: Lac d'Ifni – Azib Imi n'Ouassif – Toubkal Hütte
Nach ca. 3,5 Km vom See erreicht man einen Ort wo ausserordentlich schöne Schluchten zusammenkommen, Azib Imi n'Ouassif 2900 m. Hier beginnt der steile und herausfordernde Aufstieg zum Pass Tizi n'Ouanoums 3680 m. Er dauert gut zwei Stunden. Der Abstieg auf der Gegenseite ist steil und kann auch im Juni noch mit Altschnee bedeckt sein. Einmal fertig abgestiegen führt ein gemütlicher, relativ ebener Weg zur Toubkal-Hütte 3160 m.
5.30 h Gehzeit ohne Pausen,
1380 Hm Aufstieg, 550 Hm Abstieg,
9.3 Km Distanz
Di 02.11.21: Die Besteigung des Jebel Toubkal 4167 m, höchster Berg Nordafrikas ...
Die Tagwache ist früh morgens. Von der auf 3160 m hoch gelegenen Hütte sind es nur 1000 hm auf den Toubkal. Mit der in den Vortagen aufgebauten Kondition werden wir dafür max. 3 Stunden benötigen. Der Abstieg erfolgt, sofern wir dazu genügend Zeit haben, über den Nordgrat, sodass eine schöne Rundwanderung entsteht.
4.30 h Gehzeit ohne Pausen,
1100 Hm Aufstieg, 1100 Hm Abstieg,
7.4 Km Distanz
... und Rückkehr von der Toubkal-Hütte nach Imlil und Marrakesh
Der Abstieg von der Toubkal-Hütte erfolgt auf schönen Säumerpfaden. Man kommt an der Pilgerstätte Sidi Chamarouch vorbei und gelangt über Aroumd an den Startort Imlil 1740 m.
3.30 h – 4.00 h Gehzeit ohne Pausen,
1420 Hm Abstieg,
7.4 Km Distanz
In Imlil erwartet uns ein Fahrzeug für den Transfer nach Marrakesh, wo uns nach dem Hotelbezug ein freier Abend und die letzte Übernachtung erwartet.
.........................................................................................
Ab Mi 03.11.21: Verlängerungstage oder Rückreise nach Hause.
* Änderungen Routenverlauf und Etappenziele bleiben vorbehalten.
.........................................................................................