top of page

In 5 Tagen durch den Schweizerischen

Nationalpark zur Bernina Gruppe. 5-Tage-Trekking

Der Wilde und die Schöne

Mitten ins Herz des «echt wilden» Schweizerischen Nationalparks wandern und zu den besten Aussichten auf die «einmalig schöne» Berninagruppe steigen.

Im Unterengadin, in Scuol beginnt das 5-tägige Abenteuer und endet im Oberengadin bei Pontresina. Anfangs geht es zweieinhalb Tage durch den Schweizerischen Nationalpark, bis mitten in sein Herz, dann weiter über «alle Berge» an den Fuss des Piz Bernina. In fünf Tagen erlebst du die eindrücklich wilde Natur des bestgeschützten Naturraums der Alpen, anschliessend wirst du dich in die Schönheit der Gletscherriesen um den Piz Bernina verlieben.

Weitwandern Nationalpark Bernina

DAUER: 5 Tage

GRUPPE: ab 1 bis max. 10 Personen

TECHNIK: leicht

AUSDAUER: mittel - sportlich

KOSTEN: CHF 950.-- pro Person bei

5 bis 10 Teilnehmer

Kosten bei 1 bis 4 Teilnehmer

4 Teilnehmer CHF 1080.-- pro Person

3 Teilnehmer CHF 1300.-- pro Person

2 Teilnehmer CHF 1680.-- pro Person

1 Teilnehmer CHF 3050.-- Privatführung

.........................................................................................

TERMINE

Freitag – Dienstag  08.07 – 12.07.2022

>  ANMELDUNG / ANFRAGE

.........................................................................................

 

TREFFPUNKT

08:25 Uhr Scuol Bahnhofplatz

.........................................................................................

 

ENDE DER TOUR

Bahnhof Morteratsch bei Pontresina

.........................................................................................

 

SCHWIERIGKEIT TECHNIK
Die Tour ist technisch leicht T2/T3. Im Nationalpark sind die Aufstiege manchmal recht steil und entsprechend sind die Abstiege. Du solltest Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass du auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschst und stets sicher auftrittst. Nicht immer sind die Wege gut erkennbar und am letzten Tag wandern wir teilweise in weglosem Gelände und über Blockfelder.

.........................................................................................

 

AUSDAUER

Die Wanderung ist ein sportliches Naturerlebnis, mit Berghütten-Romantik. Du musst Freude am Gehen haben. Die strengste Etappe verlangt 7.15 h reine Gehzeit und 1250 Hm Aufstieg.

.........................................................................................

 

LEISTUNGEN

  • 4 x ÜN/Halbpension, 1x im Hotelzimmer und 3x auf Hütten im Lager,

  • Postauto Scuol Bahnhof - Scuol Mingèr

  • Eintritt Ausstellung Nationalpark-Besucherzentrum

  • Zug RhB Zernez - Pontresina

  • Sessellift Pontresina - Alp Languard

  • 5 Tage Wanderleitung

 

Nicht inklusive sind alle Getränke und Zwischenverpflegung


HALBPENSION

Da das Hotel "Il Fuorn" abends nur "À-la-carte" bietet, ist im Preis eine Konsumation von CHF 35.-- für das Abendessen inbegriffen. Kostspieligere Konsumationen gehen zu Lasten des Teilnehmers.


.........................................................................................

DOWNLOADS

 

Vorgesehener Ablauf *

1. Tag: Scuol Val Mingèr – Fuorcla Val dal Botsch – Il Fuorn

Mit dem Bus erreichen wir den Eingang "Mingèr" zum Schweizerischen Nationalpark. Gemächlich steigt man durch das Val Mingèr zur gleichnamigen Alp. Hier lassen sich oft Hirsche beobachten. Über Sur il Foss kommen wir ins Val Plavna und  dann recht steil zur Fuorcla Val dal Botsch. Auf der Fuorcla eröffnet sich zur Belohnung für alle Mühe eine grandiose Weitsicht. Ab hier geht es für heute nur noch abwärts, aber dafür richtig! Durch das Fernrohr schauen wir den Gämsen beim äsen zu – und wer weiss, mit etwas Glück überfliegt uns sogar ein neugieriger Bartgeier. Etappenziel ist das Hotel Il Fuorn, das einzige Hotel im Nationalpark.

6.35 h Gehzeit ohne Pausen,

1090 Hm Aufstieg, 700 Hm Abstieg,

14.5 Km Distanz

 

2. Tag: Il Fuorn – Chamanna Cluozza

Über einen alten Säumerpfad geht es zur Alp Grimmels. Hier spielen ganze Murmeltierfamilien ohne grosse Scheu vor den Parkbesuchern. Von Grimmels führt der Weg bergab zur Brücke von Praspöl, dann aber wieder bergauf auf die Fuorcla Murtèr. Steinwild, Hirsche und Gämsen sind hier zuhause. Mit schöner Aussicht auf die umliegenden Berge und ins wilde Cluozzatal geht es zur Cluozza-Hütte hinunter. Auch diese ist "exklusiv" – sie ist die einzige Berghütte im Schweizerischen Nationalpark.

7.15 h Gehzeit ohne Pausen,

1250 Hm Aufstieg, 1160 Hm Abstieg,

14 Km Distanz

 

3. Tag: Chamanna Cluozza – Zernez / Pontresina – Piz Languard 3260 müM

Vom «echt Wilden» zur «einmalig Schönen» – Wanderung in zwei Etappen: 1) aus dem Nationalpark nach Zernez – mit dem Zug nach Pontresina – 2) von der Alp Languard zur Gregorys-Hütte mit einmaliger Sicht auf die Berninagruppe.

In Zernez besuchen wir das Nationalpark-Besucherzentrum, bevor es dann nach Pontresina und mit dem Sessellift auf die Alp Languard geht. Gesamthaft sind, trotz Fahrten, gute 1200 Höhenmeter zu meistern. Wohlverdient machen wir es uns bei einem guten Nachtessen auf der höchstgelegenen Hütte des Kantons Graubünden gemütlich.

6.30 h Gehzeit ohne Pausen,

1185 Hm Aufstieg, 750 Hm Abstieg,

11.7 Km Distanz

4. Tag: Georgys-Hütte/Piz Languard – Boval-Hütte SAC

Im Morgengrauen steigen wir auf den Piz Languard 3260 müM. Hier beginnt der Tag mit dem unbeschreiblichen Spektakel des Morgenrots und des darauf folgenden Sonnenaufgangs. Dann geht's zum Frühstück zurück zur Hütte. Frisch gestärkt steigen wir zum Wegweiser zur Fuorcla Pischa ab und auf fast ebenem Weg erreichen wir diese dann bald. Danach verlieren wir erneut schnell an Höhe, erreichen den Berninapass und gemächlich  Morteratsch.

Auf einem schönen Hüttenweg über der Gletschermoräne kommen wir der Chamanna da Boval 2495 m immer näher. Heute schlafen wir am Fusse des Piz Bernina 4049 m, dem einzigen Viertausender der Ostalpen.

6.40 h Gehzeit ohne Pausen,

640 Hm Aufstieg, 1320 Hm Abstieg,

16.6 Km Distanz

 

5. Tag: Boval-Hütte SAC – Puoz Ot – Piz Chalchagn** – Morteratsch

Auf einer Spur, praktisch weglos, schlendern wir über die Pasculs da Boval. Die Aussicht auf die Gletscherberge ist wunderbar – kein Mensch ist anzutreffen. Über Steinblöcke und Geröll kommen wir an den Puoz Ot, dem unbekannten und einmaligen Bergsee, wo sich die schönsten Gipfel der Bernina spiegeln. Hier muss er

Weitwandern Nationalpark Bernina
Weitwandern Nationalpark Bernina
Weitwandern Nationalpark Bernina
Weitwandern Nationalpark Bernina
Weitwandern Nationalpark Bernina Boval
Weitwandern Nationalpark Bernina

wohl sein, der "Festsaal der Alpen"!

Nach ausgiebiger Rast geht es zurück nach Morteratsch – zuerst erneut über Steinblöcke, dann weglos und zuletzt auf steiler Spur, bis wir letztendlich den Wanderweg erreichen.

Am Bahnhof Morteratsch ist unsere Wanderung zu Ende und wir reisen mit dem Zug individuell heimwärts.

​4.00 h Gehzeit ohne Pausen,

290 Hm Aufstieg, 890 Hm Abstieg,

7.1 Km Distanz

** Der Aufstieg zum Piz Chalchagn 3154 m, mit seiner einmaligen Aussicht, ist eine mögliche Variante. Der Aufstieg ist weglos und starken Wanderern vorbehalten. Es sind zusätzliche 2.15 h Gehzeit und je 410 Hm Aufstieg und Abstieg zuzurechnen.

* Änderungen Routenverlauf und Etappenziele bleiben vorbehalten.

>  Jetzt: BUCHEN / ANFRAGEN

bottom of page